Informationen zu Corona
- Gottesdienste
- Hilfsangebote
- Coaching
Schutzkonzept Gottesdienste
Wie feiern wir Gottesdienste?
Liebe Pfarreimitglieder, liebe Gläubige
Nach wie vor gelten die Empfehlungen und Vorschriften des Bundes. Die Plätze in den Kirchen sind beschränkt. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns, Sie in unseren Gottesdiensten begrüssen zu dürfen.
Schutzkonzept des Bistums Basel
Einlass in die Kirche
- Beim Haupteingang vor der Kirche bitten wir Sie, den 1,5 m Abstand zu wahren und beim Einlass in die Kirche Ihre Hände zu desinfizieren.
- Es muss ein Mundschutz getragen werden. Sie bringen ihn selber mit oder wir stellen Ihnen einen zur Verfügung.
- Wer Erkältungssymptome hat oder krank ist, bleibt bitte zu Hause.
- Die Weihwasserbecken bleiben weiterhin leer. Das Weihwasser steht in speziellen Ständern mit Fusspumpe zur Verfügung.
Während des Gottesdienstes
Für die nötige Distanz sind die reduzierten Sitzplätze in den Kirchen gekennzeichnet. Personen aus demselben Haushalt dürfen zusammensitzen.
Ende des Gottesdienstes
- Beim Verlassen der Kirche bitten wir Sie, den 1,5 m Abstand einzuhalten.
- Ein Opferkörbchen für die Kollekte wird hinten an der Eingangstüre aufgestellt.
Dieses Schutzkonzept gilt bis auf Weiteres und wird der aktuellen Situation angepasst.
Stand: 20. Oktober 2020
Für Notfälle sind wir wie folgt erreichbar:
Pfarrer Walter Schärli
056 491 19 00
Diakon Johannes Zürcher
056 491 12 10
Pastorale Bezugsperson Mirjam Savia
056 491 14 30
Jugendseelsorgerin Alexandra Atapattu
079 578 83 82
Hilfsangebote
Die Jubla leistet Nachbarschaftshilfe
Tolle Hilfsaktionen haben die Jubla Wohlenschwil-Mägenwil und die Jubla Mellingen gestartet, um die Unannehmlichkeiten der Corona-Epidemie zu lindern. Sie bietet im Sinne einer Nachbarschaftshilfe Risikogruppen Dienste an wie Einkäufe erledigen, Medikamente besorgen, Kinder hüten und andere Hilfeleistungen.
Ansprechpersonen Jubla Wohlenschwil-Mägenwil
Ansprechperson Jubla Mellingen
Gratis-Coaching für Paare und Familien
Partnerschaft und Familie in Zeiten von Corona: Die Krise gemeinsam als Team bewältigen
Ein Coaching-Angebot zur Beziehung- uns Selbstpflege (1–2 Gespräche) der Interkonfessionellen Ehe- und Paarberatung in Baden
Wir leben im Moment in stark verunsichernden Zeiten, die Corona-Pandemie hat massive Auswirkungen auf unseren Alltag mit seinen Einschränkungen, auf unsere Wirtschaft und un-sere Gesundheit. Es braucht neue Strukturen und eine Neuorganisation in der Familie.
Viele Menschen arbeiten von zu Hause aus oder können nicht mehr arbeiten gehen, Kinder können nicht mehr in die Schule, Freunde nicht mehr getroffen werden und der Alltag spielt sich weitestgehend in den eigenen vier Wänden ab. Durch die aufgezwungene Nähe können sich vorbestehende Konflikte verschärfen oder noch gärende zum Ausbruch kommen.
Gerade jetzt in dieser verletzlichen Phase ist es wichtig, dass Paare und Familien achtsam miteinander umgehen, um gemeinsam diese bedrohliche Ausnahmesituation zu meistern. Kleine Gesten der Zugewandtheit sind in diesen Zeiten Gold wert!
Ziel
Wir unterstützen Sie gerne darin, wie Sie Ihre Partnerschaft und Familie schüt-zen und sich gegenseitig unterstützen können. Einzelpersonen sind natürlich auch herzlich für eine Beratung eingeladen.
Inhalt
Folgende Fragen könnten z. B. Inhalte eines solchen Coachings sein:
- Wie können wir ein gutes Team werden? Wo sind unsere Stärken?
- Wie wollen wir mit dem womöglich unterschiedlichen Bedürfnis nach Nähe und Distanz umgehen?
- Was wollen wir als Paar (wieder-)entdecken oder neu erleben?
- Welche Rituale im Alltag können unsere Bindung stärken und uns Zu-versicht vermitteln?
- Wie wollen wir mit bestehenden und/oder neu entstandenen Konflikten umgehen?
Form
Wegen der vom BAG ausgerufenen „ausserordentlichen Lage“ finden diese Beratungen via Telefon- oder Videokonferenz statt.
Tarife
Die ersten beiden Gespräche sind kostenlos, danach sind unsere Tarife nach Einkommen und der Anzahl Kinder sozial abgestuft. Informationen hierzu entnehmen Sie bitte unserer Webseite.
Adresse
Interkonfessionelle
Ehe- und Paarberatung
5400 Baden
056 222 44 80
kontakt@ieb-baden.ch
www.ieb-baden.ch